Die Befehle more, headand tailwerden verwendet, um einen Teil des Dateiinhalts anzuzeigen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du diese Befehle verwenden kannst. Wir haben die Datei abiola erstellt und darin mehreren Zahlenreihen aufgeführt, was uns das Verständnis im Umgang mit den neuen Befehlen erleichtern soll.

  1. Hier ist die Datei abiola
  2. In diesem Bereich befindet sich der Inhalt der Datei. (Jede Zeile ist mit einer Folge Ihrer Zeilennummer versehen)

more Befehl

Du kannst den Inhalt einer Datei mit dem Befehl moreeinsehen.

  1. Führe nun diesen Befehl aus:

more abiola

2. Der Inhalt der Datei

head Befehl

Der Befehl headdruckt den ersten Teil einer Datei.

  1. Führe dazu den folgenden Befehl aus:

head abiola

2. Hier ist der erste Teil der Datei.

Ohne weitere Angaben, gibt der Befehl head die ersten 10 Zeilen einer Datei wieder.

Bitte schau Dir das folgende Beispiel an, um die angegebene Zeilennummer anzuzeigen.

  1. Verwende den Zusatz -n zur Angabe einer Zeilennummer

head -n 5 abiola

2. Hier sind die ersten 5 Zeilen der Datei

tail Befehl

Der Befehl tailzeigt den letzten Teil einer Datei an.

  1. Gib dazu folgenden Befehl ein:

tail abiola

2. Das ist der letzte Teil der Datei.

Der Befehl tail zeigt die letzten 10 Zeilen einer Datei.

Du hast somit einen weiteren nützlichen Befehl erlernt. Du kannst Dir auch die Inhalte Deiner eigenen Dateien mit den Befehlen more, head oder tail anzeigen lassen.

DonateDonate here for joy in Africa.