• ABIOLA »
  • Academy »
  • RASP »
  • LichtPortal »
  • Cloud »
  • Academy
  • Kurse
  • Prüfungen
  • Pause
  • Galerie
  • ABIOLA
  • Blog
  • Sonstiges
    • Kurse & Punkte
    • Registrierung
    • Instructors
    • FAQ
  • Login
  • Englisch
  • Deutsch

Lektion 1 – Befehle zur Manipulation von Verzeichnissen und Dateien

von Saydin | Sep 30, 2021

Linux Einführung Lektion 1 – Befehle zur Manipulation von Verzeichnissen und Dateien

LEKTION 1

In dieser Lektion lernst Du einige grundlegende Befehle im Umgang mit Dateien und Verzeichnissen in der Abiola Online Academy kennen.
Du kannst hierfür einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone verwenden. Bitte gehe dazu jedes Thema Schritt für Schritt durch.
Klicke dazu auf das erste Thema: „mkdir – Verzeichnis erstellen„.

Lektion Content
0% Complete 0/12 Steps
mkdir – Verzeichnis erstellen
rm – Entfernen
pwd – Name des aktuellen Verzeichnisses ausgeben
cp – Kopieren
cd – Verzeichnis ändern
mv – Verschieben oder Umbenennen von Dateien
ls – Auflisten von Verzeichnisinhalten
touch – Zeitstempel von Dateien ändern
more-head-tail – Anzeigen eines Teils des Dateiinhalts
tar – Dienstprogramm zur Archivierung
gzip – Dateien komprimieren und erweitern
zip – Dateien verpacken und komprimieren
Previous Lektion
Back to Kurs
Next Lektion

Course Navigation

Kurs Home Alles ausklappen
Lektion 0 – Kurseinführung
1 Thema
Kurseinführung
Lektion 1 – Befehle zur Manipulation von Verzeichnissen und Dateien
12 Themen
mkdir – Verzeichnis erstellen
rm – Entfernen
pwd – Name des aktuellen Verzeichnisses ausgeben
cp – Kopieren
cd – Verzeichnis ändern
mv – Verschieben oder Umbenennen von Dateien
ls – Auflisten von Verzeichnisinhalten
touch – Zeitstempel von Dateien ändern
more-head-tail – Anzeigen eines Teils des Dateiinhalts
tar – Dienstprogramm zur Archivierung
gzip – Dateien komprimieren und erweitern
zip – Dateien verpacken und komprimieren
Lektion 2 – Suchbefehle
2 Themen
grep – Suche nach Mustern Dateien
find – Suchen nach Dateien in einem Verzeichnis
Lektion 3 – Abrufen von Systeminformationen
7 Themen
uname – Name und Informationen zum aktuellen System abrufen
uptime – Systemlaufzeit
hostname – Hostname des Systems
whoami – Wiedergabe der Benutzer-ID
date – Systemdatum und -uhrzeit
cal – Kalender anzeigen
finger – Benutzerinformationen anzeigen
Lektion 4 – Netzwerkbefehle
5 Themen
ping – Anfrage an den Netzwerkhost senden
whois – Domain-Informationen anzeigen
dig – Abfrage von DNS-Informationen
ip – Routing, Geräte und Tunnel anzeigen/manipulieren
wget – Nicht interaktiver Netzwerk-Downloader
Lektion 5 – Befehle für die Prozessverwaltung
5 Themen
ps – Statusanzeige der aktuellen Prozesse
kill – Beenden eines Prozesses
top – Linux-Prozesse anzeigen
pmap – Speicherzuteilung eines Prozesses anzeigen
pstree – Anzeigen einer Struktur von Prozessen
Lektion 6 : Befehle zur Datenträgerverwendung
4 Themen
df – Bericht der Speicherplatznutzung eines Dateisystems
du – Speicherplatznutzung ermitteln
fdisk – Bearbeiten einer Festplattenpartitionstabelle
findmnt – Bereitgestelltes Dateisystem anzeigen
Lektion 7 – Hardwareinformationsbefehle
4 Themen
lscpu – Informationen zur CPU-Architektur anzeigen
lshw – Informationen zur Hardwarekonfiguration anzeigen
lspci – Alle PCI-Geräte anzeigen
lsusb – USB-Geräte anzeigen
Lektion 8 – Dateiberechtigungsbefehle
2 Themen
chown – Ändern des Besitzers einer Datei
chmod – Ändern des Dateimodus
LEKTION 12 – Schlusswort / Autor
Zurück zu Linux Einführung

Search

Recent Posts

  • ABIOLA Aktivitäten 14. Mai 2021
Copyright © 2022 ABIOLA gGmbH

Website Template by Pee-Aye Creative
Supported by WordPress Agentur woogency

  • Academy
  • Kurse
  • Prüfungen
  • Galerie
  • ABIOLA
  • Blog
  • Sonstiges
    • Meine Kurse und Punkte
    • Registrierung
    • Instructors
    • FAQ
Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?
Register
Don't have an account? Register one!
Register an Account

Registration confirmation will be emailed to you.