Was ist gzip?
gzip ist ein Dateiformat und eine Softwareanwendung, die zur Dateikomprimierung und -dekomprimierung verwendet wird. Dieses Verfahren ist dem Tarball oder tar sehr ähnlich, das wir uns in der vorherigen Lektion zum Thema Tar-Format angesehen haben. Dateien lassen sich aber auch gzip-Format komprimieren und erweitern.
tar czf Befehl
In diesem Abschnitt wirst Du sehen, wie man Dateien im gzip-Format mit dem Befehl tar czf komprimiert. Bitte folge dazu diesem Beispiel:
- Der Ordner “Bilder”
- Die Datei results.txt
- Gib nun den folgenden Befehl ein, um diese Dateien als gzip-Format zu komprimieren
tar czf newGzip.tar.gz Pictures/ results.txt
4. Die komprimierte Datei newGzip.tar.gz im gzip-Format.
tar xzf, Befehl
Im vorherigen Abschnitt hast Du die Datei im gzip-Format komprimiert, jetzt extrahierst Du die gzip-Datei wieder mit dem Befehl tar xzf.
- Dies ist die Datei newGzip.tar.gz im gzip-Format.
- Gib nun den folgenden Befehl ein, um die gzip-Datei zu extrahieren:
tar xzf newGzip.tar.gz
3. Der Ordner wird extrahiert.
4. Die Datei wird extrahiert.
Du hast somit ein weiteres Format kennengelernt, um Dateien zu komprimieren. Prima! Weiter so!